Als „völkisch“ deklarierte Inhalte werden einfach nicht mehr veröffentlicht
Jede Bewegung muss ihren eigenen Stil finden und eine eigene Populärkultur entwickeln. Für uns ist dies ein Balanceakt mit zwei Gefahren: unkreatives Konservieren von Tradition auf...
Wie eine Zeitung selbst Politik macht. Eine Anekdote aus dem Kommunalwahlkampf.
Gesundheitsämter drohen mit Separierung und Absonderung von Kindern
Reichardt (AfD) kritisiert linksideologische Auswüchse in der Krise
Christopher Clark ist hierzulande als Historiker heiß diskutiert worden. Das lag vor allem an seinem Werk „Die Schlafwandler“, welches die Kriegsschuldfrage des Ersten Weltkrieges beleuchtet. Vorweg...
Vor Beginn der Coronakrise schien der Aufstieg der Grünen ungebrochen zu sein. Der Autor führt diesen Erfolg in erster Linie auf Sympathien bei der Masse an...
In Zeiten der Corona-Krise werden von der Politik umfangreiche Einschränkungen unserer persönlichen Freiheit umgesetzt. Die Medien handeln eher wie Büchsenspanner der Politiker und weniger als Anwalt...
Der jüngste Skandal um die Netz-Enzyklopädie ist nur wenige Tage alt. Nachdem die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken sich zur gewalttätigen Antifa bekannt hatte, versuchte ein SPD-Genosse den...
Der 1993 zuerst auf Russisch erschienene Roman ist eine Parabel auf die Sowjetunion. Der Protagonist Iwan Ardabjew, eine vom Staat in Kinderheimen aufgezogene Waise, arbeitet an...