Stil & Mode
Von hoher Qualität – von Floerke
Es begann alles mit einer Fliege.

Alles begann mit der eigenen Suche. David Schirrmacher, Student und Sohn des Menschenrechtlers und Theologen Thomas Schirrmacher, benötigte eine Fliege zum Selbstbinden für eine Feier. Mit dieser Erfahrung kam im Januar 2014 die Idee, einen Onlineshop ins Leben zu rufen. „A Gentleman’s Ones“, die Grundlage der späteren Marke „von Floerke“, war geboren.
Heute, vier Jahre später, gibt es ein auf Krawatten, Einstecktücher, Socken, Manschettenknöpfe, Hosenträger und Schuhe Produktangebot. Zudem mittlerweile drei Filialen in Köln, Münster und Düsseldorf. Dabei geholfen hat auch ein Auftritt in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“, bei der Vural Öger, Judith Williams und Frank Thelen 33% der Unternehmensanteile für insgesamt 100.000€ erwarben. Zudem flossen 1,2 Millionen Euro aus der bisher größten deutschen „Crowdlending“-Kampagne in das Unternehmen.
Nicht nur finanziell läuft es jedoch gut für die Modemarke. Durch freche Werbekampagnen und frische, bunte Styles schafft von Floerke, worum sie viele etablierte Marken sehr beneiden: Es wird explizit ein junges Publikum angesprochen und erreicht. Und das ausgerechnet mit Fliegen zum Selbstbinden, dem eigentlich ausgestorbenen Herrenaccessoire. Diesen Trend vermochte man umzukehren und so ist nun auch der adrette Style unter „twennies“ wieder ein Thema. Dies haben mittlerweile auch die großen Modehäuser erkannt und springen auf den Zug auf: Kaufhof, SinnLeffers, Zalando, alle führen sie mittlerweile die kultige Marke aus Bonn. Auch dies ist ein Grund, wieso sich David Schirrmacher über circa 5 Millionen € Umsatz jährlich freuen kann.
„But China is ripping us off in trade“ würde Donald Trump sagen. „Von Floerke“ produziert seit Gründung in Asien, hat die Produktion der Hemden jedoch nach Italien, die der Socken nach Baden-Württemberg verlagert. Weitere europäische Standorte sollen folgen.
Von Floerke mischt die Modewelt mit frischen Ideen also fleißig auf, marktwirtschaftlich sehr zu begrüßen.

- Nachrichtenvor 1 Monat
Höchst: Kinder bilden – nicht programmieren!
- Meinungvor 3 Wochen
Darum habe ich Firefox und Thunderbird deinstalliert!
- Nachrichtenvor 3 Wochen
Über grüne Heuchelei und verbitterte Emanzen
- Lebenvor 3 Wochen
Wider die Frühsexualisierung
- Meinungvor 2 Wochen
Kapitol-Stürmung versus BLM-„Proteste“
- Sport & Gesundheitvor 1 Woche
Das Impf-Narrativ
- Tech & Gamesvor 2 Wochen
Knights of the Old Republic 2 auf Android & iOS
- Geschichtevor 2 Wochen
Richard Evans: „Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch 1815-1914“