

Essen
Störtebeker Arktik Ale: Ein Bier zum Wald- oder Meerspaziergang
Unser Autor hat das gemacht, was er am besten kann: Bier testen!
Die Störtebecker Braumanufaktur aus Stralsund ist nach dem bekanntesten deutschen Seeräuber Klaus Störtebecker benannt und hat sich mit ausgezeichneten Craft-Beeren, die man gelegentlich auch in größeren Edeka- und Rewe-Filialen findet, einen Namen gemacht. Das „Störtebecker Arktik Ale“ ist ein Eisbock mit stabilen 8,5 Prozent Alkohol und im 0,33-Liter Flaschengebinde für um die drei Euro erhältlich. Der Fokus liegt ganz klar auf der Hopfenaromatik, die durch eine zusätzliche Kalthopfung mit den Sorten Lemondrop und Simcoe eine Tiefe erreicht, die definitiv ihresgleichen sucht. Bei der Verkostung fällt ein ungewöhnlich starker, aber schnell verfliegender Zitronengeschmack auf, der – um beim maritimen Thema zu bleiben – von einer herannahenden Welle harzigen Tannenaromas gnadenlos überrollt wird. Es gibt wohl kaum ein Bier, was derart stark nach dem herzhaften Biss in eine Tanne oder Fichte schmeckt.
Nach ein oder zwei Sekunden zieht sich die harzige Welle zurück und hinterlässt einen Abgang, der alle Aromen dieses Ausnahmebieres vereint: Zitronig, harzig, leicht süß. Beim leichten Aufstoßen kommt dann der sommerliche Fichtenwald zurück in die Nase. Geschmacklich außen vor bleibt der hohe Alkoholgehalt – kein Vergleich mit anderen (Doppel-)Bockbieren, die schon bei 6,5 Prozent Alkohol dazu neigen, einen Alkoholgeschmack zu transportieren. Das „Störtebecker Arktik Ale“ ist ein einzigartiges Zeugnis deutscher Braukunst und nicht nur ob seines Preises ein Bier für besondere Gelegenheiten. Sowohl bei einer Wanderung durch einen Misch- oder Nadelwald (zum Beispiel den Thüringer Wald, siehe letztes Arcadi Heft) als auch bei einem winterlichen Spaziergang an Nord- und Ostsee wäre es der perfekte Begleiter.

- Meinungvor 1 Monat
Eine Strategie für Rechts
- Nachrichtenvor 1 Monat
Höchst: Kinder bilden – nicht programmieren!
- Meinungvor 2 Wochen
Darum habe ich Firefox und Thunderbird deinstalliert!
- Nachrichtenvor 2 Wochen
Über grüne Heuchelei und verbitterte Emanzen
- Lebenvor 2 Wochen
Wider die Frühsexualisierung
- Meinungvor 1 Woche
Kapitol-Stürmung versus BLM-„Proteste“
- Geschichtevor 5 Tagen
Richard Evans: „Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch 1815-1914“
- Tech & Gamesvor 5 Tagen
Knights of the Old Republic 2 auf Android & iOS