Bücher
Die Griechen als Vorbild für die kulturelle Integrität?
Über die kulturellen Errungenschaften der Griechen

Das vorliegende Werk handelt von der Erfindung der Kultur an sich. Edith Hall, die Autorin, geht der Frage nach, wieso das antike Griechenland ein Ort der Spiritualität, der Demokratie, der Philosophie und der Wissenschaften sein konnte. Hall möchte daraus eine Erfolgsformel ableiten, die dann als Maßstab angewendet werden kann. Fakt ist, die Griechen kamen als Seefahrervolk in vielerlei Hinsicht mit verschiedenen Denkansätzen, kulturellen Gütern und Philosophien zusammen. Das hier ein Austausch aktiv stattgefunden haben muss, zeigen auch die Parallelen zwischen römischer und griechischer Götterwelt.
Hall erschließt im Laufe des Werkes 10 Stichwörter, welche wohl für die griechische Entwicklung unabdingbar waren. Zum Beispiel nennt sie Neugier, Lebenslust, große Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Meinungen, Individualismus und Nicht-Autoritätsgläubigkeit. Neben dem Werben für interkulturelle Toleranz legt Hall nahe, dass die Griechen zufällig am richtigen Ort zur richtigen Zeit waren. Diese Ansicht können wir nicht teilen, denn eines lehrt die Geschichte doch immer wieder: Es gibt keine Zufälle, nur Kausalzusammenhänge. Es ist höchstwahrscheinlich, dass eine andere Volksgruppe wohl nicht zu gleichen Konditionen Gleiches geleistet hätte. Man sollte aus diesem Werk daher nicht schließen, dass man möglichst zu allen Seiten offen ist, sondern, dass ein Austausch durchaus sinnvoll ist, wenn man sich auf Augenhöhe befindet und voneinander profitieren kann. Dies war zu dieser Zeit der Fall. Man beachte zudem, dass die Griechen den Persern nicht die Tore geöffnet haben. Eindrucksvoll lässt sich die Vorgehensweise der Griechen gegen die Perser im Hollywood-Streifen „300“ verfolgen.
Abgeschlossen wird dieses Werk durch zwei Karten, einer Zeittafel, weiterführender Literatur, den Bildnachweisen und einem Register.
Für Geschichtsliebhaber ist das Buch „Die alten Griechen“ von Edith Hall eine klare Kaufempfehlung.

- Meinungvor 1 Monat
Eine Strategie für Rechts
- Nachrichtenvor 1 Monat
Höchst: Kinder bilden – nicht programmieren!
- Meinungvor 2 Wochen
Darum habe ich Firefox und Thunderbird deinstalliert!
- Nachrichtenvor 2 Wochen
Über grüne Heuchelei und verbitterte Emanzen
- Lebenvor 2 Wochen
Wider die Frühsexualisierung
- Meinungvor 1 Woche
Kapitol-Stürmung versus BLM-„Proteste“
- Geschichtevor 5 Tagen
Richard Evans: „Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch 1815-1914“
- Tech & Gamesvor 5 Tagen
Knights of the Old Republic 2 auf Android & iOS