Am Mittwoch, dem 2. Dezember, kommt es bei den Vereinten Nationen in New York zu einem eher ungewöhnlichen Vorgang: Die beiden international nicht anerkannten Volksrepubliken Donezk...
„Libysches Forum für politischen Dialog“ in Tunesien: Die UNSMIL stabilisiert Libyen nicht, sie setzt ausländische Interessen durch und richtet sich gegen die Interessen Europas. Das...
Guten Tag Herr Ochsenreiter, wie bewerten Sie den neu geschlossenen Frieden in Karabach? A: Es ist ein sehr brüchiger Waffenstillstand, der ohne die russischen Schutztruppen vor...
Das Kriegsland Libyen ist nicht nur ein Problemfall für Nordafrika sondern auch für Europa geworden. Seit der Ermordung von Machthaber Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 versinkt...
Mit der US-Wahl am 3. November geriet der Fokus der Öffentlichkeit weg von dem Fall Alexej Navalny. Navalny selbst ist der Lieblings-Aktivist der USA...
In Italien ist man sich darüber klar: Der derzeitige libysche Innenminister Fathi Baschaga stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit Italiens und Europas dar. Das sagte...
Von Reynke de Vos Seit der in mehreren Auflagen erschienenen grundlegenden Buchpublikation „Die Volksgruppen in Europa“, wofür drei namhafte Experten des in Bozen beheimateten Südtiroler Volksgruppen-Instituts...
"Die Gefahr ist real, daß mit einem Sieg Aserbaidschans und der Türkei die Region sich in eine Art anarchistisches „Kalifat“ mit permanenten inneren Konflikten verwandeln könnte"
Bislang versinkt Libyen im Bürgerkrieg: Doch in Tripolis setzt politisches Tauwetter ein. Werden sich die verfeindeten beiden Lager verständigen? Ein gemeinsames Abkommen zur Wiederaufnahme der Öl-Lieferungen...